| |||||||||||||||||||||||||||||
Von den acht sichtbaren Sonnenfleckengruppen hat AR2130 ein "Beta-Gamma-Delta", AR2127 ein "Beta-Gamma" Magnetfeld, hier können durchaus weitere kräftige Eruptionen zu erwarten sein! NOAA Vorhersagen sind deshalb gestiegen auf 30% für M-Flares, X-Flares bleiben bei 5% innerhalb der nächsten 24-48h..
Region | Anzahl der Sonnenflecken | Klasse Magn. | Klasse Fleck |
---|---|---|---|
2121 | 10 | β | CAO |
2125 | 1 | α | HAX |
2126 | 16 | β | DAI |
2127 | 12 | β - γ | DKC |
2128 | 1 | α | HAX |
2129 | 2 | α | AXX |
2130 | 7 | β - δ - γ | DKC |
2131 | 4 | β | DRO |
Erdmagnetfeld und Elektronenfluss soweit ruhig, KP-Index bei ruhigen KP1.
Mit aktuell 307.1 km/sec und einer Teilchendichte von 4.0 Protonen pro cm3 ist die Sonnenwindgeschwindigkeit ebenfalls im grünen Bereich.
Der CME der Filamentablösung sollte die Erde am 2.August gegen 11h MESZ erreichen, wenn die WSA-Enlil Vorhersage recht behält. Wahrscheinlich wird die Erde aber nur leicht gestreift.
Während auf der südlichen Hemisphäre derzeit kein Koronales Loch zu beobachten ist, scheint sich auf der nördlichen Halbkugel gerade eines zu bilden. Das Koronale Loch am Sonnenäquator ist nicht besonders groß.
Hier nochmal der Überblick über die NOAA Daten von heute:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen