2125 | C1.0 | um | 07h04 | MESZ |
2125 | B6.3 | um | 10h27 | MESZ |
2123 | C1.0 | um | 13h43 | MESZ |
2123 | C1.1 | um | 14h10 | MESZ |
2123 | C1.8 | um | 15h20 | MESZ |
Drei aktive Regionen sind momentan sichtbar, von denen AR2121 mittlerweile sogar ein "Beta-Gamma" Magnetfeld hat.NOAA Vorhersagen bleiben heute bei 1% für M- und X-Flares, morgen 5% für M-Flares.
Region | Anzahl der Sonnenflecken | Klasse Magn. | Klasse Fleck |
---|---|---|---|
2119 | 1 | α | AXX |
2121 | 18 | β - γ | CAI |
2123 | 4 | β | DSO |
Das Erdmagnetfeld wird immer wieder mal ein bisschen durchgeschüttelt durch die Sonnenwindströme der großen Koronalen Löcher, auch beim Elektronenfluss kann man diese Schwankungen beobachten. Der KP-Index bleibt aber momentan mit KP2 im grünen Bereich.
Der Sonnenwind ist mit aktuell 414.2 km/sec und einer Teilchendichte von 0.6 Protonen pro cm3 kräftig, aber ebenfalls noch im grünen Bereich.
Das Eintreffen des starken Sonnenwindstroms wurde bereits auf der WSA-Enlil Spirale für heute vorhergesagt.
Es sind nach wie vor 2 Koronale Löcher zu sehen, eines am Äquator, das andere im südlichen Bereich.
Hier nochmal der Überblick über die Daten der NOAA von heute:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen