Die Entwickung der letzten Tage setzt sich auch heute auf der Sonne fort. Viele große und kraftvolle aktive Regionen, und dennoch nur zwei magere C-Flares mit Maximum von immerhin C4.2 aus Gruppe AR2108.
2109 | C2.4 | um | 07h37 | MESZ |
2108 | C4.2 | um | 16h39 | MESZ |
AR2104 hat mittlerweile sein "Delta" verloren, aber es gibt immerhin noch zweimal "Beta-Gamma", das sollte zumindest für einen kraftvollen M-Flare reichen. Auch die NOAA Vorhersagen sind auf 60% für M-Flares und 10% für X-Flares innerhalb der nächsten 48-48h gestiegen.
Region | Anzahl der Sonnenflecken | Klasse Magn. | Klasse Fleck |
---|---|---|---|
2100 | 14 | β | DAO |
2102 | 19 | β | DAI |
2104 | 23 | β - γ | DKC |
2106 | 12 | β | DSO |
2107 | 7 | β - γ | DKO |
2108 | 7 | β | DAO |
2109 | 15 | β | DKC |
2110 | 2 | β | BXO |
Erdmagnetfeld und Elektronenfluss ruhig, KP-Index liegt ebenfalls bei ruhigen KP2.
Auch der Sonnenwind ist mit aktuell 330.0 km/sec und einer Teilchendichte von 3.5 Protonen pro cm3 im grünen Bereich.
2 Koronale Löcher zu sehen momentan, eines am Sonnenäquator und nach wie vor das größere am Südpol. Mit leichten Schwankungen des Erdmagnetfeldes wegen der Sonnenwindströme ist also nach wie vor zu rechnen.
Die WSA-Enlil Vorhersage zeigt einen möglichen Anstieg der Werte für den 6. bis 8.Juli 2014,
Hier nochmal der Überblick über die Daten der NOAA;
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen