2113 | C7.4 | um | 23h13 | MESZ |
2106 | M1.5 | um | 00h34 | MESZ |
Am heutigen Tag gab es nur einen nennenswerten Flare, C4.6 aus AR2109 um 2:44h MESZ:
2109 | C4.6 | um | 02h44 | MESZ |
Mit nur noch einmal "Beta-Gamma" hat das Potential der Sonne stark nachgelassen, die meisten kraftvollen Regionen werden uns bald über den westlichen Horizont wieder verlassen. NOAA Vorhersagen sind leicht gesunken auf 60% für M-Flares und 15%f für X-Flares innerhalb der nächsten 24 bis 48 Stunden.
Region | Anzahl der Sonnenflecken | Klasse Magn. | Klasse Fleck |
---|---|---|---|
2104 | 2 | β | DSO |
2106 | 2 | β | CAO |
2107 | 1 | α | HAX |
2108 | 14 | β - γ | EKC |
2109 | 17 | β | DKC |
2111 | 8 | β | DSI |
2113 | 6 | β | CAO |
2114 | 4 | β | DAO |
2116 | 3 | β | BXO |
Erdmagnetfeld und Elektronenfluss schwanken, KP-Index bleibt aber mit KP2 im grünen Bereich.
In den nächsten 24 bis 48 Stunden werden zwei CMEs / Koronale Massenauswürfe die Erde zumindest streifen. WSA-Enlil zeigt einen starken Anstieg der Sonnenwindströme vom 12. bis 13.Juli 2014.
CME: 2014-07-08T16:15:00-CME-001
Predicted Shock Arrival Time: 2014-07-12T13:00Z
CME: 2014-07-09T19:00:00-CME-001
Predicted Shock Arrival Time: 2014-07-13T04:00Z
Der Sonnenwind ist mit aktuell 365.0 km/sec und einer Teilchendichte von 2.9 Protonen pro cm3 ebenfalls im grünen Bereich.
Das große Koronale Loch am Südpol ist nochmal gewachsen und wird uns in den nächsten Tagen mit reichlich Sonnenwind versorgen.
Hier nochmal der Überblick über die Daten der NOAA von heute:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen