Kawooom! Endlich mal ein ordentlicher M-Flare! Und erstaunlicherweise nicht von den kräftgen "Beta-Gamma-Delta" Kameraden, sondern von der neuen Sonnenfleckengruppe AR2113, die uns heute schon einen kräftigen C4.0 beschert hatte!
2114 | C1.2 | um | 04h33 | MESZ |
2113 | C1.2 | um | 05h53 | MESZ |
2113 | C4.0 | um | 11h02 | MESZ |
2113 | M6.5 | um | 18h20 | MESZ |
Neun aktive Regionen sichtbar momentan, zwei mit "Beta-Gamma-Delta", eine mit "Beta-Gamma", die stärksten Flares kommen aber von AR2113, die momentan nur ein "Beta" Magnetfeld hat! NOAA Vorhersagen sind auf 70% für M-Flares und 15% für X-Flares innerhalb der nächsten 24-48h gestiegen.
Region | Anzahl der Sonnenflecken | Klasse Magn. | Klasse Fleck |
---|---|---|---|
2103 | 3 | β | BXO |
2104 | 9 | β - γ | DSO |
2106 | 4 | α | HAX |
2107 | 6 | β | CSO |
2108 | 29 | β - δ - γ | EKC |
2109 | 22 | β - δ - γ | EKC |
2110 | 4 | β | BXO |
2111 | 4 | α | HSX |
2113 | 2 | β | CAO |
Es wurde eine Typ IV Radio Emisson sowie eine X-Ray Event Warnung hausgegebe
Ein Koronaler Massenauswurf konnte beobachtet werden:
Erdmagnetfeld und Elektronenfluss soweit stabil.
Sonnenwind mit aktuell 331.6 km/sec und einer Teilchendichte von 3.6 Protonen pro cm3 im grünen Bereich.
Hier nochmal der Überblick über die Daten der NOAA:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen