Flares kommen momentan fast alle ein bis zwei Stunden aus den aktiven Regionen AR2149 und AR2152, meistin der Größenordnung C1 bis C2, 24 Stunden Maximum war ein C3.3um 6:56h MESZ aus AR2149.
2149 | C1.5 | um | 00:44 | MESZ |
2149 | C1.5 | um | 01:20 | MESZ |
2149 | C3.0 | um | 02:12 | MESZ |
2149 | C2.0 | um | 06h28 | MESZ |
2149 | C3.3 | um | 06h56 | MESZ |
2152 | B8.7 | um | 08h38 | MESZ |
2152 | C1.7 | um | 09h22 | MESZ |
2152 | C1.0 | um | 10h06 | MESZ |
2149 | C1.3 | um | 10h35 | MESZ |
2149 | C2.0 | um | 12h19 | MESZ |
2152 | C1.0 | um | 13h53 | MESZ |
2152 | C2.8 | um | 16h25 | MESZ |
- | B9.8 | um | 20h33 | MESZ |
Von den fünf sichtbaren aktiven Regionen haben zwei ein "Beta" Magnetfeld, mit kräftigen Eruptionen sollte also heute nicht zu rechnen sein. Daher sind die NOAA Vorhersagen gesunken auf 10% für M-Flares und 1% für X-Flares innerhalb der nächsten 24-48 Stunden.
Region | Anzahl der Sonnenflecken | Klasse Magn. | Klasse Fleck |
---|---|---|---|
2149 | 12 | β | DSI |
2150 | 1 | α | HSX |
2151 | 1 | α | HSX |
2152 | 6 | β | CRO |
2153 | 3 | α | AXX |
Erdmagnetfeld und Elektronenfluss immer noch unruhig, Sonnensturm erreichte heute aber maximal KP4. NOAA geht davon aus, dass KP4 auch morgen zu erwarten ist.
Die WSA-Enlil Vorhersagen zeigen dann auch bis ca.2. September starke Sonnenwindströme aus den Koronalen Löchern.
Heute ist der Sonnenwind mit aktuell 448.8 km/sec und einer Teilchendichte von 4.8 Protonen/cm3 kräftig, aber immer noch im grünen Bereich.
Die stärksten Koronalen Löcher befinden sich momentan am Sonnenäquator der Erde direkt zugewandt, so dass die Sonnenwindströme die Erde direkt treffen werden.
Die Grafik der Elektronendichte in der Ionosphäre von heute zeigt
Bereiche größere Dichte über Norafrika und dem Zentralatlantik.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen