2141 | B4.0 | um | 04h33 | MESZ |
2137 | B6.1 | um | 06h00 | MESZ |
2139 | B6.3 | um | 06h19 | MESZ |
2141 | B8.8 | um | 22h33 | MESZ |
Heute wie gestern, vier aktive Regionen mit maximal "Beta" Magnetfeld, da kann von aktiv wirklich nicht die Rede sein.
Region | Anzahl der Sonnenflecken | Klasse Magn. | Klasse Fleck |
---|---|---|---|
2135 | 4 | β | CSO |
2137 | 3 | β | BXO |
2139 | 18 | β | DSI |
2140 | 3 | β | CAO |
Erdmagnetfeld und Elektronenfluss sind soweit im Gleichgewicht, es kommen aber immer wieder mal Sonnenwindströme aus den Koronalen Löchern an, die alles wieder leicht zum Schwanken bringen. Mit größeren geomagnetischen Stürmen ist aber nicht zu rechnen.
Die NOAA hat heute einen Type II Radio Emission Alert herausgegeben, beginnend 06:02h MESZ mit einer ungefähren Geschwindigkeit von 802 km/s. Dies deutet normalerweise auf einen Koronalen Massenauswurf im Zusammenhang mit einer Sonneneruption hin.
Der Sonnenwind ist mit aktuell 360.7 km/sec und einer Teilchendichte von 3.1 Protons/cm3 kräftig, aber immer noch im grünen Bereich.
Das große Koronale Loch in der südlichen Hemisphäre dreht sich bald aus dem sichtbaren Bereich heraus. Beobachten sollte man auf jeden Fall das große Filament,das fast bis zum Sonnenäquator reicht. Sollte es sich innerhalb der nächsten 1-2 Tage ablösen, würde der entsprechende CME mit Sicherheit die Erde treffen.
Hier nochmal der Überblick über die NOAA Daten von heute:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen