Auch sonst ist die Sonne wieder ein bisschen aktiver geworden, die Basislinie des Röntgenflusses ist wieder ein bisschen gestiegen, erste Flares auf C-Niveau: C1.1 aus AR2139 gegen 14h MESZ.
2144 | B5.0 | um | 02h45 | MESZ |
2141 | B7.1 | um | 03h36 | MESZ |
2139 | B6.2 | um | 04h39 | MESZ |
2142 | B5.4 | um | 05h40 | MESZ |
2141 | B6.0 | um | 09h37 | MESZ |
2139 | B6.5 | um | 09h56 | MESZ |
2139 | B9.5 | um | 10h37 | MESZ |
2144 | B9.0 | um | 12h10 | MESZ |
- | B7.2 | um | 12h36 | MESZ |
2139 | C1.1 | um | 14h00 | MESZ |
Sechs sichtbare aktive Regionen, 5 x Beta und sogar einmal Beta-Gamma-Delta aus AR2139, der uns auch den ersten C-Flare bescherte. Da könnte vielleicht noch mehr kommen! NOAA Vorhersagen sind auf 5% für M-Flares gestiegen, bleiben bei 1% für X-Flares innerhalb der nächsten 24-48h.
2135 | 3 | β | CSO |
2139 | 15 | β - δ - γ | DAC |
2140 | 2 | β | BXO |
2141 | 9 | β | DAO |
2143 | 3 | β | BXO |
2144 | 5 | β | CRO |
Erdmagnetfeld und Elektronenfluss ruhig, KP-Index bei ruhigen KP1.
Auf der WMA-Enlil Vorhersage ist der erdgerichtete CME schon zu sehen. Er wird uns voraussichtlich am 18. August 2014 erreichen.
Der Sonnenwind ist mit aktuell 327.5 km/sec und einer Teilchendichte von 1.8 Protonen/cm3 im normalen Bereich.
Das große Koronale Loch dreht sich allmählich aus dem sichtbaren Bereich heraus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen