2100 | C1.4 | um | 02h44 | MESZ |
2100 | C1.5 | um | 04h03 | MESZ |
- | C3.4 | um | 09h01 | MESZ |
2103 | C3.4 | um | 09h44 | MESZ |
Die Zahl der aktiven Regionen ist gestiegen, es gibt heute insgesamt 4 Regionen mit "Beta-Magnetfeld". Das ist zwar noch nicht ausreichend für starke Eruptionen, dennoch sind die NOAA-Vorhersagen auf 5% heute und 10% morgen für M-Flares raufgegangen, X-Flares bleibt bei 1%.
Region | Anzahl der Sonnenflecken | Klasse Magn. | Klasse Fleck |
---|---|---|---|
2096 | 7 | β | CAO |
2097 | 1 | α | HAX |
2098 | 4 | β | CAO |
2099 | 2 | β | BXO |
2100 | 3 | β | BXO |
2101 | 1 | α | AXX |
Heute wurde um vom SWPC eine Typ II Radio Event Mitteilung (Typ 2 Aussendung von Radiostrahlen) herausgegeben. Beginn 09:46h MESZ, ungefähre Geschwindigkeit 813 km/s, steht meist im Zusammenhang mit einem Flare oder CME/Koronalen Massenauswurf.
Erdmagnetfeld und Elektronenfluss heute mehr in Unruhe als in den letzten Tagen.
Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist mit 334.6 km/sec und einer Teilchendichte von 4.4 Protonen pro cm3 nach wie vor im grünen Bereich.
Laut WSA-Enlil ist nach wie vor mit kräftigem Sonnenwind aus den Koronalen Löchern zu rechnen:
Es sind mittlerweile einige große Koronale Löcher zu beobachten,drei am Sonnenäquator und ein großes am Südpol.
Hier noch einmal der Überblick über die NOAA Daten von heute:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen