Heute früh gegen 2:00h erreichten die Auswirkungen eines koronalen Massenauswurfs (CME) den ACE-Satelliten. Die Sonnenwind-Geschwindigkeit stieg auf 505.3 km/sec mit einer Teilchendichte von 26,1 p/cm3.
Das Erdmagnetfeld sowie der Elektronenfluss zeigen seit gestern sehr starke Schwankungen
Mit einmal "Beta-Gamma-Delte" in AR2080 und zweimal "Beta-Gamma" in AR2082 und AR2085 zeigen sich auch die Sonnenfleckengruppen nach wie vor aktiv und könnten uns einige kräftige Flares bescheren. NOAA Vorhersagen liegen bei 35% für M-Flares und 15% für X-Flares innerhalb der nächsten 24-48h.
Region | Anzahl der Sonnenflecken | Klasse Magn. | Klasse Fleck |
---|---|---|---|
2077 | 8 | β | DSO |
2079 | 1 | α | HSX |
2080 | 33 | β - δ - γ | DAC |
2082 | 13 | β - γ | DKI |
2084 | 5 | β | DRO |
2085 | 24 | β - γ | DAI |
Die Koronalen Löcher dürften die Sonnenwindströme noch zusätzlich verstärken:
Hier nochmalö die Zusammenfassung der Daten der NOAA:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen