Region | Maximum | |||
---|---|---|---|---|
2085 | C3.6 | 02h42 | ||
2087 | C4.4 | 03h28 | ||
2087 | M2.0 | 06h21 | ||
2087 | C4.5 | 07h07 | ||
2087 | C3.7 | 08h43 | ||
2085 | M1.8 | 11h37 | ||
2087 | M2.7 | 12h21 |
Mit zweimal Beta-Gamma (AR2085 und AR2087) und einmal Beta-Gamma-Delta (AR2080) gibt es heute auch weiterhin ordentlich Potential für kraftige Flares. NOAA Vorhersagen liegen momentan bei 60% für M-Flares und 30% für X-Flares innerhalb der nächsten 24-48h.
Region Sonnenfl. Magnetfeld
2079 | 8 | β | DAO |
2080 | 14 | β - δ - γ | DKC |
2082 | 14 | β | DAI |
2084 | 2 | α | AXX |
2085 | 25 | β - γ | EKC |
2087 | 10 | β - γ | DSC |
2088 | 6 | β | CRO |
2089 | 6 | β | CRO |
2090 | 1 | α | HSX |
Erdmagnetfeld und Elektronenfluss soweit ruhig.
Die Auswirkungen des Double-X-Flare CME nähern sich der Erde, wir dürfen morgen gespannt sein ob es ein geomagnetisches Stürmchen gibt wenn die Erde gestreift wird - sicher wissen wir das erst morgen! Windgeschwindigkeit momentan mit 465.0 km/sec leicht erhöht, mit einer Teilchendichte von 1.8 Protonen pro cm3 aber im normalen Bereich.
Größere Koronale Löcher die uns zusätzliche Sonnenwindströme schicken könnten sind zur Zeit nicht zu beobachten.
Hier nochmal die Zusammenfassung der Daten der NOAA:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen