Insgesamt 5 kräftige C-Flares und ein M-Flare, hauptsächlich von AR2087 und AR2089, zwei weitere sind noch zu klären.
2087 | C8.5 | um | 02h34 | MESZ |
? | C9.9 | um | 05h39 | MESZ |
2089 | C2.0 | um | 07h47 | MESZ |
2087 | M2.6 | um | 09h56 | MESZ |
? | C3.8 | um | 11h18 | MESZ |
2087 | C3.7 | um | 12h51 | MESZ |
Der Blick auf die Sonnenfleckengruppen lässt Freude aufkommen und gibt einem zum ersten Mal das Gefühl, dass wir uns in einem solaren Maximum befinden. Von den insgesamt 10 aktiven Gruppen haben 3 ein "Beta-Gamma-Delta" Magnetfeld, keine bleibt unter "Beta". Deshalb liegen die NOAA Vorhersagen heute bei 70% für M-Flares und 30% für X-Flares.
AR2080 |
AR2085 |
AR2087 |
AR2089 |
Erdmagnetfeld und Elektronenfluss sind noch stabil, der Protonenfluss ist aber leicht angestiegen. Das könnte darauf hindeuten, dass der CME die Erde bereits erreicht hat, zumindest gestreift. Wie stark der resultierende Sonnensturm sein wird, ist noch nicht klar, gerechnet wird aber mit maximal KP4/KP5.
Bisher gab es aber nur zwei Weltraumwetter-Warnungen der NOAA, einmal Typ IV Radio Emission um 10:10h MESZ. Typ IV ereignet sich meist im Zusammenhang mit stärkeren Eruptionen auf der Sonne und geht meist einher mit starken Koronalen Massenauswürfen und solaren Strahlungsstürmen. Um 9:57h wurde eine Typ II Warnung herausgegeben, deutet meist auf einen CME in Zusammenhang mit einem Flare hin. Geschätzte Geschwindigkeit 959 km/sec.
Der KP-Index zeigt noch keinen Anstieg und bewegt sich auf gemütlichem Level KP1.
Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist momentan mit 350.7 km/sec und einer Teilchendichte von 7.0 Protonen pro cm3 noch im grünen Bereich.
Betrachtet man sich die Vorhersagen der WSA-Enlil Spirale, wäre das Maximum der Sonnenwindgeschwindigkeit gegen 6:00h heute morgen eingetreten und das Maximum der Teilchendichte morgen gegen 8:00h MESZ.
Größere Koronale Löcher gibt es momentan nicht zu beobachten.
Hier nochmal eine Zusammenfassung der Daten der NOAA:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen