1. Flares - Eruptionen:
Nach dem gestrigen M-Flare bleibt auch heute die Sonne recht aktiv. Es gab schon einen C-Flare C3.0 um 8:25h MESZ, und die aktiven Sonnenfleckengruppen haben sehr viel Potential im Augenblick, so dass wir endlich mal mit kräftigeren Flares rechnen können! NOAA Vorhersagen sind auf 30% für M- und 10% für X-Flares innerhalb der nächsten 24 Stunden und sogar 35% für M- und 15% X-Flares innerhalb der nächsten 48 Stunden raufgegangen.
2. Sonnenflecken - Aktive Regionen
Die aktivste Sonnenfleckengruppe dürfte momentan AR2080 mit "Beta-.Gamma-Delta" sein, aber auch AR 2082 und und die neue Gruppe AR2085 mit jeweils "Beta-Gamma" sehen interessant aus.
Region | Anzahl der Sonnenflecken | Klasse Magn. | Klasse Fleck |
---|---|---|---|
2077 | 7 | β | DSO |
2078 | 1 | α | AXX |
2079 | 1 | α | HSX |
2080 | 15 | β - δ - γ | DAI |
2082 | 18 | β - γ | DAC |
2083 | 2 | β | BXO |
2084 | 2 | β | BXO |
2085 | 6 | β - γ | DRI |
AR2080: Beta-Gamma-Delta |
AR2082 - Beta-Gamma |
AR2085: Beta-Gamma |
3. Erdmagnetfeld und Elektronenfluss
Erdmagnetfeld und Elektronenfluss ein bisschen wackelig, aber trotz allem noch recht stabil.
4. Sonnenwind, CMEs und Koronale Löcher
Mit 365.9 km/sec ist der Sonnenwind etwas kräftiger als in den letzten Tagen, aber immer noch im normalen Bereich. Der gestrige CME und das große Koronale Loch im südlichen Polarkreis der Sonne könnte uns dewnnoch in den nächsten Tagen kräftigere Sonnenwindströme und möglicherweise geomagnetische Stürme bescheren:
Hier nochmal der Überblick der NOAA Meldungen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen