Sonnenaktivität am Mittwoch, 21. Mai 2014:
Außer ein paar kleinen C-Flares war die Aktivität auf der Sonne heute nicht besonders groß, das 24-Stunden Maximum war ein C2
um 03:38h MESZ.
Von den sichtbaren Sonnenflecken sind keine stärkeren Flares zu erwarten, da keine der Gruppen ein komplexes Magnetfeld hat. NOAA Vorhersagen bleiben bei minimalen 10% Chance für M-Flares und 1% für X-Flares innerhalb der nächsten 24-48 Stunden.
Spaceweather dot com meldet, dass es durch ein "Solar Sector Boundary Crossing" heute zu einem geomagnetischen Sturm kommen könnte (20% Wahrscheinlichkeit laut NOAA Vorhersage), der unser Erdmagnetfeld ein bisschen durchschütteln könnte.
Was genau bedeutet das?
Der aus geladenen Teilchen bestehende Sonnenwind (Plasma) bewirkt ein
sich von der Sonne entfernendes, rotierendes Magnetfeld. In dem vom
solaren Plasma gefüllten Raum, der Heliosphäre, gibt es eine Stelle, an
der die Polarität des interplanetarischen
Magnetfeldes (IMF) von Nord nach Süd wechselt. Oder anders gesagt: Es
gibt eine Grenzschicht, die Bereiche des Sonnenwindes mit
entgegengesetzt gerichteten Magnetfeldern voneinander trennt. Dieses
Magnetfeld heißt Heliosphärische Stromschicht oder auf Englisch
Heliospheric current sheet und hat die Form einer Spirale. Bei einem
"Solar Sector Boundary Crossing" handelt es sich also um den Übergang
zwischen 2 entgegengesetzt gerichteten Magnetfeldern. Dieser wechseln
kann zu leichten geomagnetischen Unruhen führen.(www.sonnen-sturm.info)
Hier nochmal alle Sonnenaktivitäten im Überblick:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen