- | C2.3 | um | 02h16 | MESZ |
2152 | C2.6 | um | 02h59 | MESZ |
- | C2.2 | um | 14h09 | MESZ |
2152 | C3.7 | um | 15h15 | MESZ |
Region | Anzahl der Sonnenflecken | Klasse Magn. | Klasse Fleck |
---|---|---|---|
2149 | 5 | β | DAC |
2150 | 1 | α | HSX |
2151 | 1 | α | HSX |
2152 | 32 | β - γ | DAC |
2153 | 5 | β | CAO |
Auf der WSA-Enlil Spirale der NASA ist der starke gestrige CME schon zu sehen, der die Erde aber nicht treffen wird.
Das spektakulärste Ereignis heute war die Ablösung eines riesigen Filaments, das auf folgendem Bild als langgezogener schwarer Strich im nordöstlichen Beriech der Sonne sichtbar war.
Das folgende Video zeigt die Ablösung des Filaments, ob das ganze geoeffektiv war werden wir morgen sehen.
Erdmagnetfeld und Elektronenfluss haben sich etwas stabilisiert, der Protonenfluss ist kräftig gestiegen. KP-Index heute zwischen KP2 und KP3.
Die WSA-Enlil Spirale wurde für den Zeitraum ab 7. September 2014 kräftig nach oben korrigiert, es wirdhier wohl mit stärkeren Sonnenwindströmen aus den Koronalen Löchern gerechnet.
Der Sonnenwind ist mit aktuell 408.5 km/sec kräftig, Teilchendichte von 3.8 Protonen/cm3 normal.
Auf der südlichen Sonnenhemisphäre zeigt sich wieder ein großes Koronales Loch, das uns wieder mit kräftigen Sonnenwindströmen versorgen wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen